Modul 1 |Grundlagen
Grundlagen
Zeigt alle 8 Ergebnisse
- Wochenendseminar08.11.2024 – 10.11.2024 €280,00 exkl. MwSt.
Geschichte der TEM
Dr. Karl-Heinz SteinmetzTermin abgelaufen / DetailsZur TEM gehört, wie der Name sagt, die „Tradition”. Das Seminar beleuchtet daher die wichtigsten Stationen der Geschichte der TEM, die man kennen sollte: Erste Zeugnisse seit der Jungsteinzeit gewährt die Archäologie, schriftliche Zeugnisse liegen seit Hippokrates von Kos vor. Die Medizin der griechischen Schulen und des Galen von Pergamon wurde dreifach weitergegeben: über Persien, Byzanz und Rom. Die nächste Etappe der TEM ist die sogenannte …
- Wochenendseminar17.01.2025 – 19.01.2025 €280,00 exkl. MwSt.
Volksmedizin – unser Kulturerbe
Mag.a Dr.in Michaela Noseck-Licul / Prof.in Maria WalcherTermin abgelaufen / DetailsVolksmedizin bezeichnet das über Generationen in der Familie, im Dorf und in der Region überlieferte Wissen im Umgang mit Gesundheit und Krankheit. Die seinerzeit notwendige Selbstversorgung mit Kräutern und allerlei Hausmitteln…
- Wochenendseminar14.02.2025 – 16.02.2025 €280,00 exkl. MwSt.
Humoralmedizin 1
Friedemann GarvelmannTermin abgelaufen / DetailsHumoralmedizin 1 und 2 sind aufeinander aufbauende Veranstaltungen.
Die Vier-Säfte-Lehre ist eine der unverzichtbaren und definierenden Grundlagen der TEM. Dabei dürfen die Humores (Blut, Schleim, gelbe Galle, schwarze Galle) nicht als Körperflüssigkeiten verstanden werden, sondern als Repräsentanten der qualitativen Wirkprinzipien der Natur im menschlichen Organismus: Wärme und Feuchtigkeit bzw. deren Polaritäten …
- Wochenendseminar14.03.2025 – 16.03.2025 €280,00 exkl. MwSt.
Humoralmedizin 2
Friedemann GarvelmannTermin abgelaufen / DetailsHumoralmedizin 1 und 2 sind aufeinander aufbauende Veranstaltungen.
Die Vier-Säfte-Lehre ist eine der unverzichtbaren und definierenden Grundlagen der TEM. Dabei dürfen die Humores (Blut, Schleim, gelbe Galle, schwarze Galle) nicht als Körperflüssigkeiten verstanden werden, sondern als Repräsentanten der qualitativen Wirkprinzipien der Natur im menschlichen Organismus: Wärme und Feuchtigkeit bzw. deren Polaritäten …
- Wochenendseminar11.04.2025 – 13.04.2025 €280,00 exkl. MwSt.
Archetypen
Peter HochmeierTermin abgelaufen / DetailsArchetypen sind im Anfang (altgriech. arché) begründete Ideen oder Kategorien (altgriech. týpos), welche in ihrer Eigenart in allem Wirksamkeit entfalten, das Natur, also Geborenes ist. Es sind geistige Wesen, deren Kräfte in die Schöpfung einfließen, in welcher sie sich preisgeben in der Art ihrer Signaturen, in den Attributen von Stein, Pflanze, Tier und Mensch…
- Wochenendseminar16.05.2025 – 18.05.2025 €280,00 exkl. MwSt.
Paracelsus und die Signaturlehre
Paul Friesenbichler, MATermin abgelaufen / DetailsWie kam der Mensch zu seinen Heilmitteln? Wie erkannten die Menschen früher, ohne moderne Analysemethoden und ohne Wirkstoffe zu kennen, die Heilwirkung von Heilpflanzen und anderen Grundstoffen aus der Natur? Diese Fragen stellen sich viele heute. „Signaturen“ werden in der Traditionellen Europäischen Medizin als die „Zeichen der Natur“ genannt…
- Wochenendseminar13.06.2025 – 15.06.2025 €280,00 exkl. MwSt.
Pflanzen, Mythen, Rituale
Dr. Claudia Müller Ebeling, Dr.in Ieva AncevskaTermin abgelaufen / DetailsDie beiden Ethnologinnen bieten neues Licht auf Pflanzen, Mythen und Rituale. Das Licht des Geistes, Bewusstseins und der Gefühle. Denn dank emotional berührender Mythen, Märchen und Legenden gelangten Heilpflanzen (wie Mistel, Efeu, Lorbeer) in unseren europäischen Heilmittelschatz!…
- Seminarwoche04.08.2025 – 09.08.2025 €780,00 exkl. MwSt.
Pflanzen / Exkursionen
Univ. Prof. Dr. Johannes SaukelDetails & AnmeldungIn dieser Woche lernen wir über Pflanzen und besuchen sie in Exkursionen an den Plätzen, wo sie wachsen. Die Umgebung von Windischgarsten ist ideal, um Pflanzen in den verschiedenen Höhenlagen zu betrachten…