€280,00 exkl. MwSt.
Traditionell Tibetische Medizin
In diesem Seminar sollen die Grundlagen der Tibetischen Medizin in anschaulicher Weise erläutert werden. Laut dem wichtigsten Text der Tibetischen Medizin, dem sogenannten „rgyud bzhi“ („4 Tantra der Medizin“), liegt die Ursache jeglicher Krankheit in Unwissenheit. Daraus entstehen die 3 sogenannten „Geistesgifte“: Hass, Begierde und Verblendung. Die Begriffe “Krankheit bzw. Gesundheit” aus Sicht der Tibetische Medizin sowie das Thema „ethisches Verhalten aus Sicht der tibetischen Ärzte“ werden besprochen.
Weiters werden sowohl Krankheitsursachen als auch die diagnostischen Methoden detailliert erörtert. Zu letzteren zählen Betrachtung (inkl. Urindiagnostik), Berührung (inkl. Pulsdiagnostik) sowie Befragung der Patienten. Nach dem Medizinbuddha-Mandala werden Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Dazu zählen Diätetik, Verhaltensempfehlungen, äußere Maßnahmen (wie Massagen, Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen, Heilbäder) sowie neben der Pharmakologie als speziellen Schwerpunkt noch Nejang-Yoga.
Darüber hinaus wird die Medizin-Buddha-Praxis vorgestellt. Diese wird von zahlreichen tibetischen Ärzten regelmäßig durchgeführt und zielt darauf ab, die dem Medizin-Buddha innenwohnenden Qualitäten zu entwickeln.
Während des Vortrages werden kurze praktische Meditationen eingebaut.
Literaturempfehlung
- Ploberger, F. (2012) Die Grundlagen der Tibetischen Medizin, eine Übersetzung des Werkes „Fundamentals of Tibetan Medicine“ der Men-Tsee-Khang Publications, 2. Auflage, Schiedlberg: Bacopa.
Es wird automatisch für Sie ein EZ im Sperlhof reserviert! Sollten Sie kein Zimmer benötigen bzw. andere An-/Abreise oder Belegungswünsche haben, kontakieren Sie bitte Eva Staffel unter eva.staffel@tem-akademie.com. Alle Details zur Hotelpauschale & Stornobedingungen.