Spezial-Fortbildung
01.05.2025 – 05.10.2025

2.500,00 exkl. MwSt.

Spezial-Fortbildung Mensch – Natur – Kosmos

Im Rhythmus von 3 Modulen wird fundiertes „Wissen der Zukunft“ über das Kräftewebwerk in Mensch, Natur und Kosmos am roten Faden intertraditionaler Überlieferung gelehrt, um ein Fundament für den „rechten Umgang mit den Dingen der Natur“ zu entwickeln. Die traditionelle Heilkunst, samt umfassender Naturkunde und spagyrischer Handwerkskunst stehen dabei im Zentrum jener „Schule der Natur“ und wird an ein ganzheitliches Verständnis im „Lichte der Natur“ der tradierten Präparation von Pflanzen und Mineralen herangeführt, um deren Wirkkräfte im Sinne der traditionell europäischen Medizin zu erschließen. Authentische Signaturenkunde, Naturphilosophie und Kunsthandwerk fließen zeitlos ineinander und bieten fundierte Orientierung für all jene Menschen, die das oft Verhüllte oder Verborgene „wissen wollen“ und zukünftig in ihrer jeweiligen Profession neue Wege im Einklang mit den traditionellen Heilkunst- und Medizinsystemen in Ost und West etablieren möchten.

 

Spezial-Fortbildung Mensch – Natur – Kosmos

Modul 1

Do 01. – So 04.05.2025

Natur & Kosmos

Gemeinsamkeiten der großen Traditionen; Begrifflichkeiten; Wege der Überlieferungen; Persönlichkeiten und Literatur. Kosmologie als innerster Bezugspunkt in authentischen Systemen traditioneller Naturkunde und Heilkunst. Die Bilder der Mythe und das Wesenhafte in den natürlichen Körpern.

Die Bedeutung von Kosmogenesen, welche an den Anfang authentischer Überlieferungen gesetzt sind. Medizinräder und Kräfteweben – Naturphilosophische Grundlagen traditioneller heil- und naturkundlicher Systeme. Aussicht auf die Anwendung in Kräuterund Substanzkunde.

In der Natur führt hintergründiges Kräfte-Weben über unzählige Verknüpfungen zu Substanz und Körper. Die Codierung der traditionellen Begriffe für die verschiedenen Naturkräfte – ihre Spektren und Bedeutungen, bezogen auf Simplicien, Körper und Substanzen. Philosophische Prinzipien, natürliche Prinzipien / „Säfte“, Elementar- und Planetenkräfte, Sterne und Sternbilder u. dgl. m.

Die gedankliche Assimilation besagter Begriffe und ihr praktischer Umgang damit befähigt uns, das Denken jener „Alten“, welche die authentischen Systeme seit Jahrtausenden überlieferten, nachzuvollziehen. Dies führt uns zum ursprünglichen Verständnis von Naturkunde und Heilkunst im „Lichte der Natur“.

Modul 2

Do 19. – So 22.06.2025

Signaturenkunde

Bewegung und Verwebung von Naturkräften führt zu den stofflichen Ausdrucksformen und teilt diesen ihren Zustand und ihre Wirkungen mit. Ereignisse und Zustände werden aus der Perspektive des Kräftewebens erfasst und mittels dessen Termini beschrieben. Befundungsmöglichkeiten des Menschen anhand dieser Kriterien. Jahrtausende Kräfte-basierten Denkens versus weniger Jahrzehnte ausschließlich Stoff-bezogenen Dogmas.

Mit „heiß-kalt, trocken-feucht“ ist’s nicht abgetan. Das Finden von Eigenschaftsbegriffen war und ist stets eine sprachliche Herausforderung der Traditionen. Eigenschaftsbegriffe als Mittel zur Beschreibung bildender und wirkender Naturkräfte, sowohl in den Substanzen und Körpern als auch in Geist und Gemüt des Menschen. Hierzu ein eingehendes Studium bewährter traditioneller Kategorien, einschließlich der Sinneswahrnehmungen (hören, tasten, sehen, schmecken, riechen). Die verschiedenen Ebenen farblichen Ausdrucks im Naturgeschehen.

Modul 3

Do 02. – So 05.10.2025

Das Werk des Menschen

Nachdem die Bildekräfte mittels Signaturenkunde erkannt und beschrieben worden sind, können die Wirkkräfte auf traditionellen Wegen erschlossen werden. Die praktische Anwendung des, in den ersten beiden Modulen Erlernten, durch die laborantische Arbeit an den Simplicien des Pflanzen- und Mineralreiches. Übung in den zeitlosen „Handgriffen“ des iatrochymischen Aspekts der Traditionen – Trituration, Destillation, Calcination u.v.m. Auf dem Verständnis der Naturkräfte fundieren auch die traditionellen Wege von Korrektion, Komposition und Direktion verschiedener Simplicien.


Voraussetzung/Zielgruppe

Die Seminare sind offen für alle Menschen, die sich für zeitloses Menschheitswissen interessieren und die oft Verhülltes und Verborgenes wissen wollen. Die Seminarreihe ist  aufbauend.

Kosten inkl. Verpflegung

€ 2,500.- exkl. MwSt. / € 3.000.- inkl. MwSt.

Die Kosten sind inklusive Verpflegung: Mittagessen und Abendessen durch ein vegetarisches  Catering, Pausenbuffet samt Kaffee, Tee, Säften, Obst, Nüssen, Jause etc. Exklusive Übernachtungskosten.

Ort

A-4202 Kirchschlag, Wildberg 2
www.schloss-wildberg.net

Regionale Unterkünfte nahe Schloss Wildberg siehe:

 

Termin: Do 01.05.2025 – So 05.10.2025
Kurszeiten: Do 10.00 – 19.00 Uhr, Sa 09.00 – 19.00 Uhr, So 09.00 - 17.00 Uhr
« Zurück